Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Borken e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Borken e.V. findest du hier .
Die Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitgliedern können über das "i" des jeweiligen Vorstandsmitglied eingesehen werden.
Hinweis zu hinterlegten E-Mail-Adressen:
Bei den angegebenen E-Mail-Adressen handelt es sich um Funktionsadressen, die aus organisatorischen Gründen teilweise an einen erweiterten Empfängerkreis zugestellt werden.
Möchten Sie eine einzelne Person kontaktieren, so ist dies über die E-Mail Adresse <vorname>.<name>@borken.dlrg.de möglich.
Hendrik Enck ist seit 1989 Mitglied der DLRG Ortsgruppe Borken. Seit 2010 ist er Mitglied des Ortsgruppenvorstandes, zunächst als Fachwart Bootswesen und seit 2017 als Vorsitzender.
Aufgaben
• Leitung der Ortsgruppe im Rahmen der Satzungen und der Beschlüsse von Tagungen
• Vertretung der Ortsgruppe gemäß §26 BGB nach innen und außen
• Vertretung und Repräsentation der Ortsgruppe gegenüber Bezirk, Landesverband, Bundesverband, Behörden, anderen Vereinen und Hilfsorganisationen
• Koordinierung und Budgetverantwortung
• Vorbereitung und Leitung der offiziellen Tagungen und Gremien der Ortsgruppe
• Zusammenarbeit mit der Ortsgruppen-Jugend
• Abstimmung der Geschäftsabläufe in den einzelnen Fachbereichen
• Ausstellen von Zuwendungsbescheinigungen und Ehrenamtszeugnissen
• Ehrungen
• Erledigung der Tagesgeschäfte (Briefpost, ...)
• Vertragsangelegenheiten
• Versicherungsangelegenheiten
Hendrik Enck
Vorsitzender
Aufgaben
• Vertritt den Vorsitzenden der Ortsgruppe in dessen Verhinderungsfall
• Vertretung der Ortsgruppe gemäß §26 BGB nach innen und außen
• Unterstützt den Vorsitzenden bei der Erledigung der Aufgaben nach Absprache
• Vertritt und repräsentiert in Zusammenarbeit mit dem Leiter Einsatz die Ortsgruppe gegenüber dem Bezirk, Landesverband, Behörden, anderen Vereinen und Hilfsorganisationen
• Kümmert sich um den Technikbereich innerhalb der Ortsgruppe:
o Fahrzeuge (TÜV, Inspektion, ...)
o Gebäude (veranlasst notwendige Wartungen und Reparaturen, Schlüsselvergabe)
o Einsichtnahme Führerscheine
• Verwaltet in Zusammenarbeit mit dem Leiter Einsatz alle Einsatzmittel
• Stellt in Zusammenarbeit mit dem Leiter Einsatz die Einsatzfähigkeit der Ortsgruppe sicher
Henrik Schlüter
Stellvertretender Vorsitzender
Aufgaben
• Vertritt den Vorsitzenden der Ortsgruppe in dessen Verhinderungsfall
• Vertretung der Ortsgruppe gemäß §26 BGB nach innen und außen
• Unterstützt den Vorsitzenden bei der Erledigung der Aufgaben nach Absprache
• Kümmert sich um den Bereich Ausbildung innerhalb der Ortsgruppe:
o stellt Beauftragungen für Ausbilder innerhalb der Ortsgruppe aus
o kann erteilte Beauftragungen nach Vorgaben der entsprechenden Ordnungen und Anweisungen wieder entziehen
o überwacht in Zusammenarbeit mit dem Leiter Schwimmen und dem Leiter Einsatz die Gültigkeit von Ausbildungsberechtigungen und Beauftragungen
• Überwachung der Vereinbarung von Kostenübernahmen bei Vereinsmitgliedern
Mike Wiescherhoff
Stellvertretender Vorsitzender
Aufgaben
• Vertretung der Ortsgruppe gemäß §26 BGB nach innen und außen
• Führen der internen und externen Korrespondenz in Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden inkl. Briefkasten und Telefon
• Wahrnehmung der laufenden und allgemeinen Angelegenheiten der Geschäftsführung und Vereinsverwaltung
• Mitgliederverwaltung und Statistik
• Erstellen des statistischen Jahresberichtes
• Anträge Zuwendung bei LSB und SSV
• Einzug der Mitgliedsbeiträge
• Korrespondenz zu den Bereichen
Jörg Eming
Geschäftsführer
Aufgaben
• Der Ehrenvorsitzende hat die ehrenvolle Aufgabe, den Fachbereichen bei der Arbeit zuzuschauen.
Herbert Finke
Ehrenvorsitzender
Aufgaben
• Abwicklung des allgemeinen Zahlungsverkehrs
• Führen der Bankkonten
• Erstellen der Buchhaltung und des Jahresabschlusses
• Verwaltung des Vermögens / Finanzen in Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Vorstand
• Ordnungsgemäße Verwendung von Spenden, Zuschüssen, Geldbußen, ...
• Überwachung der Abrechnung gegenüber Zuschussgebern
• Erstellung der Steuererklärungen
• Zusammenarbeit mit der Ortsgruppenjugend im Bereich Finanzen
• Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter
Manfred Woeste
Schatzmeister
Aufgaben
• Koordiniert die interne und externe Kommunikation
• Darstellung des Vereins nach Außen über verschiedene Medien (Presse, Internet, Social Media, TV, Radio, Apps, ...)
• Abstimmung mit anderen Ortsgruppen und Bezirk hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit
• Begleitet Veranstaltungen der Ortsgruppe medienwirksam
• Unterstützung bei der Anfertigung von Werbematerial, Flyern, etc.
Tobias van der Linde
Leiter Vereinskommunikation
Aufgaben
• Ansprechpartner in Bezug auf (sexualisierte) Gewalt
• Beratung
• Fortbildung und Sensibilisierung der im Verein tätigen Personen in Bezug auf Prävention
• Einsichtnahme und Dokumentation der erweiterten Führungszeugnisse in Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden
Lena Radke
Fachwartin Gleichstellung und Prävention
Aufgaben
• Koordination der (Rettungs-) Schwimmausbildung in Zusammenarbeit mit den Fachwarten Anfängerschwimmen, Jugendschwimmen und Rettungsschwimmen in den Schwimmbädern Aquarius Borken, Hallenbad Weseke, Johannesschule Gemen und dem Lehrschwimmbecken Raesfeld:
o Übungsleiter
o Teilnehmer
o Jugendschwimmabzeichen
o Schwimmzeiten / -orte
• Umsetzung der Prüfungsordnung
• Entsendung von Trainern und Ausbildern zu Lehrgängen in Zusammenarbeit mit dem zuständigen stellv. Vorsitzenden.
• Koordiniert die Ausbildung und Abnahme von Abzeichen nach Vorgaben der Prüfungsordnung.
Eva-Maria Peters
Leiterin Schwimmen
Aufgaben
• Koordination der Fachbereiche aus dem Bereich Einsatz:
o Gefahrenabwehr
o Bootswesen
o Tauchen
o Erste Hilfe
o Bootswesen
o Wasserrettungsdienst
o (Strömungsrettung)
• Erstellt einen Haushaltsplan für den Bereich Einsatzwesen
• Verwaltung aller Einsatzmittel (Personal, Kleidung, Fahrzeuge, ...)
• Einsätze Planen, durchführen, delegieren
• Organisation von Sanitätsdiensten bei Wassergebundenen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Fachwart für Gefahrenabwehr:
o Segelregatten
o Drachenbootrennen
o Triathlon
• Organisation des Dienstabends
• Erster Ansprechpartner für externe Anfrage bzgl. Einsatzdienste
• Ansprechpartner und Koordination aller Fortbildungen für Einsatzkräfte
• Überprüfung von Fahrtenbüchern, etc.
• Kontaktpflege zu anderen Hilfsorganisationen
Markus Südfels
Leiter Einsatz
Aufgaben
• Unterstützt die jeweiligen Fachbereiche in der Mitgliedergewinnung
• Organisation von Jugendveranstaltungen
• Koordination des Jugend-Einsatz-Teams (JET)
Simon Wigger
Vorsitzender Ortsgruppenjugend
Aufgaben
• Aus- und Fortbildung der Wachmannschaft (Wachschüler, Wachgänger und Wachführer)
• Organisation des Wachdienstes in den Wachgebieten der DLRG Ortsgruppe Borken
Daniel Finke
Fachwart Wasserrettungsdienst
Aufgaben
• Wartung und Instandhaltung der Boote der Ortsgruppe
• Wartung der Rettungswesten gemäß Herstellervorgaben
• Koordination der Bootseinsätze (Ausbildung, Regatten, VHS-Schulung)
• Unterstützung der Bootsführerausbildung im Bezirk
• Schulung der ortsgruppeneigenen Bootsführer
• Akquise von möglichen Bootsführern innerhalb der Ortsgruppe
Manuel Niebeling
Fachwart Bootswesen
Aufgaben
• Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit des Tauchtrupps
• Ausbildung von Leinenführern und angehenden Einsatztauchern in Absprache mit dem DLRG Bezirk Kreis Borken
• Planung und Durchführung von Tauchgängen
• Instandhaltung und Prüfung der Tauchausrüstung und Einrichtungen zur Durchführung des Tauchens (es erfolgt eine schriftliche Beauftragung durch den BGB-Vorstand)
• Veranlassung der notwendigen technischen Überprüfung (TÜV) der Tauchgeräte nach Herstellervorgaben
• Desinfektion der Tauchausrüstung nach Gebrauch gemäß der Herstellervorgaben
• Überprüfung der ärztlichen Tauglichkeit
Christian Warmers
Fachwart Tauchen
Aufgaben
• Ausbildung von Personal in Abstimmung mit dem Leiter Einsatz in den Bereichen
o Helfergrundausbildung
o Führungsausbildung
• Einsatzbereitschaft der Trupps gewährleisten
• Abmeldung von Fahrzeugen und Booten bei Abwesenheit bzw. Defekt sicherstellen
• Jährliche Belehrungen (Blaulicht, ...)
• Aufstellung der Trupps für Übungen und Einsätze (SEG, KatS, ...)
• Einsatzkleidung / Spinde der SEG-Kräfte
• Dotationsabrechnungen
• Kontaktpflege zu anderen DLRG Ortsgruppen und anderen Hilfsorganisationen
Mike Wischerhoff
Fachwart Gefahrenabwehr
Aufgaben
• Koordiniert die Jugendschwimmausbildung in den Schwimmbädern Aquarius Borken und Hallenbad Weseke
• Koordiniert die Abnahme der Schwimmabzeichen im Bereich Schwimmen in Zusammenarbeit mit dem Leiter Schwimmen
Jannik Terbuyken
Fachwart Jugendschwimmausbildung
Aufgaben
• Organisation der Vereinsmeisterschaften
• Organisation der Teilnahme an übergeordneten Wettkämpfen
• Ausbildung von Kampfrichter in Zusammenarbeit mit dem DLRG Bezirk Kreis Borken
• Anmeldung zu Wettkämpfen
• Sportlerehrung
Doris Niestegge
Fachwartin Rettungssport
Aufgaben
• Koordiniert die Rettungsschwimmausbildung in den Schwimmbädern Aquarius Borken und Hallenbad Weseke
• Koordiniert die Abnahme der Rettungsschwimmabzeichen und der Rettungsbefähigung für Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Leiter Schwimmen
Sebastian Papenberg
Fachwart Rettungsschwimmausbildung
Aufgaben
• Koordination der Anfängerschwimmausbildung in den Schwimmbädern Aquarius Borken, Hallenbad Weseke, Johannesschule Gemen und dem Lehrschwimmbecken Raesfeld
• Ernennt ggf. weitere Beauftragte oder Mitarbeiter als Ansprechpartner für die verschiedenen Ausbildungsschwimmbäder
• Koordiniert den Übergang zur Jugendschwimmausbildung
• Koordiniert die Abnahme der vorbereitenden Schwimmabzeichen im Bereich Schwimmen in Zusammenarbeit mit dem Leiter Schwimmen
Andrea Terbuyken
Fachwartin Anfängerschwimmen
Aufgaben
• Beratung der Ortsgruppe in medizinischen Fragen
• Koordination und Unterstützung bei den Ausbildungen im Bereich Medizin in Zusammenarbeit mit dem Fachwart Erste-Hilfe
• Überwachung der Notfallkoffer, -Taschen und -Rücksäcke in Zusammenarbeit mit dem Fachwart Erste Hilfe im Hinblick auf
o Haltbarkeit von Verbandsmaterial und Medizinprodukten
o Ausstattung und Wartung der Ausrüstung gemäß aktueller DIN-Richtlinien
Dr. Christian Wiemers
Ortsgruppenarzt
Aufgaben
• Die Beisitzer unterstützen die anderen Vorstandsmitglieder bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach Bedarf
• Die Beisitzer können weitere Aufgaben / Projekte übernehmen
Nils Timmerkamp
Beisitzer
Aufgaben
• Die Beisitzer unterstützen die anderen Vorstandsmitglieder bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach Bedarf
• Die Beisitzer können weitere Aufgaben / Projekte übernehmen
Manuel Terbuyken
Beisitzer
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.